Aktionen mit Stimme und sichtbarer Haltung

Über die Aktionen
Dr. Marie-Christine Frank nutzt ihre Stimme, um andere zu stärken, und thematisiert gezielt gesellschaftlich relevante Themen im öffentlichen Raum. Ihre Aktionen entstehen an der Schnittstelle von Kommunikation, Aktivismus und strategischem Netzwerkdenken. Sie machen sichtbar, was sonst oft übersehen wird: Frauen in Führungspositionen, mutige Vorbilder oder soziale Ungleichheit.
Ob großflächige Kampagnen in der Stadt, Kooperationen mit Unternehmen oder Bildungsinitiativen – jede Aktion verfolgt ein klares Ziel: Aufmerksamkeit schaffen, Debatten anstoßen und Verantwortung sichtbar machen.
Denn wer gesellschaftlichen Wandel will, muss ihn zeigen. Und wer Haltung hat, darf laut sein.
#KeineVonVielen
Mit der Kampagne #KeineVonVielen machte Dr. Marie-Christine Frank gemeinsam mit den Macherinnen, Drei Brueder Kommunikation und Beratung GmbH, der Berliner Agentur Sunny Sundays und dem Magazin Straight auf die bestehende Unterrepräsentation von Frauen in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen aufmerksam.
Anlässlich des Weltfrauentags 2022 wurden erstmals zwölf Kölner Frauen mit persönlichen Botschaften und branchenspezifischen Fakten auf digitalen STRÖER-Werbeflächen in ganz Köln präsentiert. Das Ziel bestand darin, weibliche Vorbilder sichtbar zu machen – denn sie sind #KeineVonVielen.
Aufgrund der großen Resonanz wurde die Kampagne im Jahr 2023 fortgesetzt, auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt und um weitere Teilnehmerinnen ergänzt. Die Aktion wurde in regionalen Medien umfassend begleitet und vom Branchenmagazin Horizont als „eine der 11 besten Markenaktionen zum Weltfrauentag“ gekürt.

Gemeinsam LAUT gegen Gewalt!
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen hat der Verein seiSTARK e.V. im Jahr 2024 die Kampagne „Gemeinsam LAUT gegen Gewalt!“ ins Leben gerufen. In Kooperation mit der AWO Köln und dem Verein Business and Professional Women Köln hat Dr. Marie-Christine Frank und die Macherinnen die Kampagne mitgestaltet und unterstützt.
Denn Gewalt gegen Frauen ist keine Randnotiz. Sie betrifft alle – direkt oder indirekt. Die Aktion brachte Stimmen, Gesichter und klare Botschaften in den öffentlichen Raum, um Sichtbarkeit zu schaffen, Solidarität zu zeigen und Haltung zu beweisen.
Gemeinsam machte die Kampagne klar: Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.
„Eine starke Frau…“
Anlässlich des Weltfrauentags 2024 hat der Verein seiSTARK e.V. Frauen in Führungspositionen gefragt, was eine starke Frau ausmacht. In Kooperation mit Female Resources haben Dr. Marie-Christine Frank und die Macherinnen die Kampagne mitgestaltet und unterstützt.
Dr. Marie-Christine Frank ist fest überzeugt: „Eine starke Frau macht sich und andere sichtbar.“ Sichtbarkeit erfordert Mut – und genau den möchte die Aktion geben, um auf großartige Frauen, ihr Können und ihre Mission aufmerksam zu machen.

Google ZukunftsChancen: Digitale Bildung für alle
Die Initiative ZukunftsChancen – getragen von Google in Kooperation mit der Bildungsallianz des Mittelstands und lokalen Partner:innen getragene Initiative ZukunftsChancen bietet ein kostenloses Bildungsprogramm, das digitale Teilhabe für alle ermöglichen soll. Denn der Zugang zu digitaler Bildung ist noch immer ungleich verteilt, inbesonders für Frauen. ZukunftsChancen bietet kostenlose Trainings, Impulse und Netzwerkformate vor Ort.
Dr. Marie-Christine Franks Motivation ist es, Menschen zu befähigen, sichtbar und wirksam zu werden – auch digital.
She’s Mercedes
Im März 2025 ging es für Dr. Marie-Christine Frank zum She’s Mercedes Female Driving Retreat nach Schweden – einem Fahrsicherheitstraining der besonderen Art: Driften auf Eis, inspirierende Talks und unvergessliche Erlebnisse, 100 Kilometer südlich des Polarkreises.
Mit dabei: spannende Frauen, echte PS-Momente und jede Menge Austausch.
Ein Erlebnis, das Sichtbarkeit, Selbstbewusstsein und Netzwerk verbindet – ganz im Sinne von She’s Mercedes.
Water is a human Right
Unter dem Slogan „Water is a human right“ macht die Organisation Viva con Agua auf ihr übergeordnetes Ziel aufmerksam: Sie will erreichen, dass sauberes Trinkwasser und sanitäre Versorgung als fundamentales Menschenrecht anerkannt und praktisch umgesetzt werden. Ziel ist es, Menschen für ihr Recht auf Wasser zu sensibilisieren und Verantwortliche zur Umsetzung dieses Rechts zu bewegen.
Neben vielen prominenten Persönlichkeiten unterstützt auch Dr. Marie-Christine Frank die Initiative. Sie sagt: „Der Zugang zu Wasser darf kein Privileg sein, sondern muss als grundlegendes Menschenrecht weltweit geschützt und garantiert werden.“